Kunstaktion Wohin geht die Reise? von Lufthansa und Süddeutsche Zeitung mit Matthias Bonn und Uli Krenn
Musik von Thomas Schaarschmidt. Eröffnung von Wolfgang F. Robinow mit Rolf Dahrendorf und Walter Leisler Kiep vorgesehen. In Frankfurt und Hamburg betreut von Matthias Abt.
Chicago Bulls — mit Dream Team Design ohne Allüren Foto: Uli Schaarschmidt
Kunst und Technik hinter der Fliegerei, Sven Rieber Münchner Merkur
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
3D Design and Animation by Thomas Schaarschmidt
Digitalisierung und Modellierung von physikalischen Grössen
![]() |
![]() |
![]() |
3D for Daimler - Bombardier | for Balfour Beatty Substation | High voltage switch gear |
![]() |
![]() |
![]() |
3D for Tishman & Speyer NY |
House lake cooling |
Hearst Tower old & new |
![]() |
![]() |
![]() |
3D Room vav | Room displacement | WRG plate |
![]() |
![]() |
![]() |
3D for Transrapid consortium |
Formgestaltung für LEW / AEG / ABB Lokomotiven von Dipl. Formgestalter Uli Schaarschmidt, Modellbau mit Sebastian van Schie vorher Riemer, Axel Ernst, Stefan Steilen, Designchef Lutz Gelbert, Vorbild DE 2500 Harry Schmude — BR 252, 255 als innerdeutsche starke, schnelle Güterzuglok der DR Deutschen Reichsbahn 1989, DB Deutschen Bundesbahn vorgesehen, eine Art Lokomotive der Deutschen Wiedervereinigung. — Design for Industry at work on Locomotives, BR 252, 255 intended as a domestic inner German strong, fast freight locomotive of the DR Deutsche Reichsbahn in 1989, DB German Railways, a kind of locomotive of German reunification. — Bombardier — Alstom now — Come on do the Loco-motion with me
![]() |
![]() |
a) Varianten, Konstruktion, Modellbau, Forschung und Entwicklung Locomotives research + development |
mit Axel Ernst am Tisch Baureihe für DR/DB: Pflichtenheft, Köpfe, Prototyp, Baureihen BR 252, 255, 101, 128, 185, 189... |
![]() |
![]() |
b) Windkanalversuche BR 252, 255, 12X | Optimierung der Form |
![]() |
![]() |
Modellbau für Varianten Low-/High-Speed |
Invarianten, Prämissen 1) Kompakt BR 252 2) Luftführung über Dach BR 255 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
zur Ausstellung im DB-Museum Nürnberg | 12X Entwicklung |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Auslieferung BR 252 | Montage BR 252 |
![]() |
![]() |
Produktion BR 185 | High Speed Test 12X (Vorlauf BR255) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
c) Redesign Bombardier; Auslieferung Schweiz, Italien, Österreich... |
diese Lok fährt und fährt und fährt... the wheels are rolling and rolling |
![]() |
![]() |
Hauptbahnhof München | Güterzug Gespann - Foto von Martin Rütschi |
![]() |
![]() |
Foto von Christian Charisius | unsere Seidenstrassen Lok |
![]() |
![]() |
Formgestaltung für BMW Forschung
Entwürfe von Karosserien für Automobile und Motorräder
Industrial Design for BMW research Uli Schaarschmidt, Thomas Schaarschmidt, Helmut Korthals, Wolfgang Seehaus
Design of carbodies for automobiles and motorbikes
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1. Konzept: BMW Motorrad Design | für Wolfgang Seehaus BMW Art Car |
![]() |
![]() |
2. Konzept: Autom. Parkgaragen Regensburg | mit W. Seehaus und H. Korthals Regensburg 1900 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gestaltung Platz der Einheit | Gestaltung Petersweg |
![]() |
![]() |
Automat. Parkhaus Th. Schaarschmidt | Automat. Parkgarage Th. Schaarschmidt |
![]() |
![]() |
3. Konzept: Cityline Dresden Idee Frau von Kühnheim |
Cityline mit seitlicher Kufung und gewölbt mit Lutz Janssen, Helmut Korthals |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
BMW typische Hallenformen | am Stadtgraben |
![]() |
![]() |
Bahnsteigtüren | Hallen |
![]() |
![]() |
Cityline Dresden Hauptbahnhof | Station Altmarkt |
![]() |
![]() |
Carolabrücke | Pavillion Zugänge |
![]() |
![]() |
Dresden Hauptbahnhof 1905 Dresden Central Station |
Stationsentwurf, Proportionsschema |
![]() |
![]() |
4. Leichtbau Station Design, Konstruktion, Modellbau |
Technische Konzeption mit Statikbüro R. Nicolai, Gotha |
![]() |
![]() |
Stahl- und Anlagenbau W. Schädlich | Automat. U-Bahn mit Station |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
5. Cityline Dresden Variante 1 | Variante 2 mit H. Korthals |
![]() |
![]() |
6. Innovationspreis Th. Schaarschmidt |
Stahlbau W. Schädlich Seitenansicht Statik R. Nicolai |
![]() |
![]() |
Station Vorderansicht, Prinzessin | aus Lichtenstein bei Roy Lichtenstein |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
7. Mensch - Maschine Kraftwerk in der Nationalgalerie |
BMW sinnliches Profil |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
S-Bahn München Foto shooting Frank di Luzio |
Design für Blaue Zone München Blue zone Munich |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
8. Konzept: Redesign S-Bahn München mit L. Janssen und H. Korthals Design Studie |
max. 15jähr. Karrosserien zu |
![]() |
![]() |
bodenschlüssig | Kiosk |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Innen Variante 1 Carbon | Variante 2 Leichtmetall |
![]() |
![]() |
BMW Graffity - neue Autostudien | neue Antriebe und Raumkonzepte |
![]() |
![]() |
9. Stadtmobil Regensburg | Stadtmobil mit H. Korthals |
![]() |
![]() |
10) Elektrofahrzeuge 2009 City mobile | envelope, evolute, evolvente |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
BMW Geräteträger | BMW Cab home, safe, solar, wind, drives |
![]() |
![]() |
Geräteträger | Strommodule zur Ladung |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Synchron Motoren | safety mobile |
![]() |
![]() |
Synchron Motoren | Maglev Cab mit Rädern |
![]() |
![]() |
Drehstrom, Linearmotore, Maglev Cab | Mr. Spaceman |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
BMW Energie Studien | Bauzellen Aggregatformen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
x
Formgestaltung S- und U-Bahn Berlin
Metro and Subway car body design Berlin - München Uli Schaarschmidt, Modellbau mit Sebastian van Schie, Sebastian Riemer
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
a) S-Bahn U-Bahn Design Modellbau 1987 | Haltekonzept 1987 in S- und U-Bahn München |
![]() |
![]() |
![]() |
|
realisiert U-Bahn München |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gestaltung S-Bahn, Abteil 1:1 |
Diplomarbeit 1987 mit Prof. Alfred Hückler |
![]() |
![]() |
b) U-Bahn Designstudie 1987-1990, Untersuchung der Wagenstruktur | für Modulbauweise, Untersuchung Fronttüren für Notausstieg |
![]() |
![]() |
Verhalten in U- und S-Bahn |
Prinziplösung der Polsterung |
![]() |
![]() |
Gestaltung des Heckmoduls mit Rollverschluss 1987 | Gestaltung des Front-, Dach-, Heck- und Trägermoduls |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
c) U-Bahn Redesign für BVG Chef Schwenke Berlin 1990, für Arne Kühnel und Ulrich Mahlke, Waggon Union Berlin |
Leichtbau, Carbon, Seitenflächen als LED Wände, damals gabs LED noch nicht... Verwirklichung in 2016 bei Lexus mit Vevo |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
U-Bahn Design für MVG München |
U-Bahn Design für BVG Berlin 1990 |
![]() |
![]() |
Weiterentwicklung | U1 Berlin Oberbaumbrücke |
![]() |
![]() |
Produktion in Modulbauweise Philadelphia |
d) Redesign für Bundesbahn Designzentrum München Clay Modell bei Herrn Schmücker |
![]() |
![]() |
Pendolino Interregio für Karl-Dieter Bodack | Radlerabteil 1990-93 |
Gerufen von Erhard Schleiff (vorher Vorstand AEG, Telefunken) - Formgestaltung für WELLNER Sterling Silber - Design für edle Bestecke. Die Kunst des genussvollen Speisens in Grandhotels und Luxusschiffen. Entworfen und gezeichnet auf Karton von Ingegnere Giuseppe Fedrigoni Verona.
Design for Industry WELLNER Sterling Silver - Dining with a pleasure on Grand Hotels and Ocean Liners - copyright Uli Schaarschmidt Co. creative Mike Nicklas
![]() |
![]() |
1. Konzept für Schleiff: Umnutzung Wellner... | Auer Besteck- und Silberwarenwerke 1991 |
![]() |
![]() |
2. Konzept für Schleiff... | WELLNER Design |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Original Wellner Silber Marken | original Wellner German Silver marks |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mozart Sterling Silber von AWS = August Wellner Söhne Aue | Wellner Zwerge Zwilling Solingen für die Klingen |
![]() |
![]() |
Königl. Schatzkammer Lissabon | Königl. Jagdbesteck |
![]() |
![]() |
Goldenes Reisebesteck | Goldenes Tafelbesteck |
![]() |
![]() |
Königl. Venus | Silbernes Tafelbesteck |
![]() |
![]() |
WELLNER stand für Kultur, Luxus, Reisen... | Qualität, Wert, Genuss... Sächsischen Erfindergeist |
![]() |
![]() |
die Konkurrenz rief aus Düsseldorf an... | und lobte das Konzept. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Soundtrack Vaterland | Imperator, Vaterland und Bismarck |
Imperator Enters New York | Imperator Interior |
Co creative Design Airplane MM-1— Chefdesign Wolfgang Seehaus und BMW Motorräder und Konstruktionen — multi purpose aircraft Munich Russia
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mehrfunktion Flugzeug MM1 München Ursprung Versuchsflugzeug Let L-410 |
Wolfgang Seehaus für Burkhart Grob Aircraft multi function airplane MM1 |
x
Uli Schaarschmidt Computer Grafik
Computer Graphics
Aufgabenstellung (Konzept)
Gestaltvarianten und Typographie
HE Bilder, Fotos, Dokumente
Corporate Design (CD) Marke, Brand
Corporate Identity (CI) Image
Slogan, Text, F+E
Auto, Anzeige, Display, Verpackung, Katalog
Print, Internet
Interface, CD/DVD
Gestaltung und Satz Buch
Pflege der Website mit Matthias Rummel
Grafik Mac/PC
Unternehmenskultur, Designstudien mit Matthias Rummel contact (at) parteweb.de |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
digitale Formen | digital landscapes |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kalender für Neue Zürcher Zeitung | Kunstzeitung |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Langlebigkeit von Panasonic | Weltmeister Karate- und Judo-Zeichnungen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Arunachala | Tamil Nadu, Indien |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tim Hortons, Canadian hockey player (NZZ) | home made jam, doughnuts, dutchies, apple... |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Fachhochschule Lausitz - Plakat Variante 1 | Briefbogen Variante 1 |
![]() |
![]() |
Anzeige Variante 1 | Anzeige Variante 1a |
![]() |
![]() |
Anzeige Variante 2 | Anzeige Variante 3 |
![]() |
![]() |
Varianten 1 - Typographie der Abkürzung | Varianten 2 - Spiel mit dem Kreis |
![]() |
![]() |
Varianten 3 - Farbe auf den Punkt | Varianten 4 - Strom-, und Wasserzeichen |
![]() |
![]() |
Ausbildung in Fachrichtungen... | Architektur, Bau, Elektronik, Informatik, Musik |
![]() |
![]() |
Die Gestalt kommt aus dem Stoff oder Gebrauch und der Stoff oder Gebrauch kommt aus der Gestalt. |
Vielfalt statt Einfalt. Design mit Invarianten. |
Die Wiedereinführung von WELLNER. Auftrag Erhard Schleiff (Küppersbusch) Wellner neues Design copyright schaarschmidt design for industry co. creative nicklas 1992 - Redesign of WELLNER Sterling Silver
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Saxon Metalware Factory August Wellner Sons Aue Subsidiaries with exhibitions and foreign representatives Berlin, Breslau, Frankfurt a.M., Hamburg, Hannover, Königsberg, Leipzig, Mülheim, München, Pforzheim, Alexandrien, Amsterdam, Athen, Bahia, Barcelona, Belgrad, Beyrouth, Bogota, Budapest, Buenos Aires, Bukarest, Cairo, Constantinobel, Florenz, Guatemala, Den Haag, Haarlem, Habana, Helsingfors, Jaffa, Innsbruck, Kaunas, Kapstadt, Kopenhagen, Laguna, Lissabon, London, Mailand, Manaos, Mexico, Montevideo, Oslo, Para, Paris, Porto Alegre,Riga, Rio de Janiero, Rom, San Salvador, Sao Paulo, Sofia, Stockholm, Venedig, Verona, Wien, Zagreb, Zürich. |
Sächsische Metallwarenfabrik August Wellner Söhne Aue Constant deliveries for domestic and foreign shipping companies Supplies in silver for the large steam ships Imperator and Vaterland - and for steamers Panama, La Plata, Albert Ballin, Deutschland, Westfalia, Thuringia - of the Hapag Cap Polonio, Antonio Delfino, Cap Norte, Madeira, Cap Arcona - of the H.S.D.G. General San Martin, Karl Legien, Edmund Wagenknecht - of the Stinnes Lines Neptunia - of the Societa Italiana die Servizi marittimi Stella dItalia, Saturnia, Vulcania, Martha Washington - and for a large number of other steam ships. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
x
Wolfgang Schädlich: "Die Kunden vertrauen uns, weil wir sehr gute Werker haben, die anständig arbeiten und zuverlässig sind."
US lieferte Corporate Design, Erscheinungsbild, Entwicklung von Markenzeichen, Werbung und Drucksachen - siehe Werksfotos, BMW Innovationspreis, Unternehmensfilm - Eishockey, brave Jungs und Präzisionsstahlbau. Die Spitzengruppe der Stahlverarbeitung kommt aus dem Erzgebirge.—Eingereicht für Innovationspreis der Deutschen Stahlstiftung.
Wolfgang Schädlich: "Customers trust us because we have very good workers who work decently and are reliable."
US provided corporate design, industrial design, development of trademarks, advertising and printed matter - see plant photos, BMW Innovation Award, corporate film - ice hockey, good boys and precision steel construction. The top group in steel processing comes from the Ore Mountains.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Plastik und Raumgebilde | für Maschinenbaurelief |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wolfgang Schädlich spielte Eishockey seit der Jugend... | Sponsoring Eispiraten Crimmitschau, Schönheider Wölfe |
![]() |
![]() |
x
MESSEDESIGN Ambiente in Frankfurt/Main 1993. Gedeckter Tisch mit 5 Marken: WELLNER SILBER AUE, GLASHÜTTE WOLFACH und HAHN UND HENNE ZELL (beide Hillebrand's Onkel), WEIMAR PORZELLAN, sowie WALLDORF PORZELLANFIGUREN, besonders angefertigte GEMÄLDE - Co creative Mike Nicklas und Frank di Luzio (für DIA3)
Treuhand. RETTE SICH WER KANN! WELLNER aus. Mitarbeiter trauen sich Management-buy-out nicht zu. Herbert Hillebrand (Rau-Korruption) wollte von Aue 5 Mio. (zuerst 12; interessiert nur Entsorgung), Aue Erzgebirge gibt 1 1/2 für Museum. Dann Subventionen von Treuhand. Aber Bestecke aus China... wir sind Zeugen. Erhard Schleiff (Vorstand AEG, Telefunken) kündigt. Co. und Nachfolger Schimming (Fressnapf) zu Hillebrand. Auf die Bezahlung der Messekosten, Lieferanten warten wir heute noch. Insolvenz, hier vom Spiegel vorgehalten sowie Hillebrand Rügen, Hennef und Mödrath die Kunstwelt, wos halt schee is. Der güldene Jesus am Kreuz am Hals.
Design of 5 brands for Hillebrand on Frankfurt Ambiente Fair, but we did not see any money.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Klinikum Aue Erzgebirge Photographer Frank di Luzio — Hospital Aue 1993
Das Wismut Bergarbeiter Krankenhaus. Für das Erscheinungsbild bearbeiteten wir mit der Klinikleitung folgende Fragen:
1) Wie ist die wirtschaftliche Situation?
2) Wo sind die grössten Fehler und Kostentreiber?
3) Müssen Patienten sich Sorgen machen, dass sie schlechter behandelt werden?
4) Warum empfiehlt der Arzt eine Behandlung, einen Eingriff?
5) Verbessert sich dadurch Ihre Gesundheits- und Lebensqualität?
6) Welchen Nutzen oder Schaden haben Sie?
7) Welche Nebenwirkungen gibt es?
8) Was passiert, wenn Sie ganz auf die Behandlung verzichten?
9) Bereiten Sie Ihre Fragen vor, sehen Sie Ihre Patientenakten ein.
10) Nehmen Sie Ihre Medikamente ein, oder warum nicht, reden Sie darüber?
11) Sind sie ausreichend versichert, was sind die Kosten, was sind die Leistungen?
12) Spielt der gute Ruf eine Rolle im Wettbewerb?
13) Will der Patient die Wahrheit wissen oder lieber nicht?
14) Woran erkennt der Laie das zuverlässige Klinikum?
Mit Dank an Schwestern, Pfleger, Chefärzte Coder, Creutziger, Radtke, Frey, Härtig, Barth, Zipfel, Weiss, Schreier, Büttner, Hübner, Jähne, Mann, Leistner.
Das Klinikum in der Gartenstr. liegt in waldreicher Hanglage von Aue im Erzgebirge
copyright Schaarschmidt Design 1993
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
x
Die Legende von der Rebellion der Jugend—Stadterscheinungsbild Schneeberg Co creative Andreas Hässler. Aufgewachsen unter Bergleuten. Schneeberg hatte reiche Silberausbeute, wie sonst nur Schwaz in Tirol, oder Schneeberg in Südtirol, wo auch Einwanderer herkamen. Die Erzgebirgische Mundart ist den Beiern, Tirolern ähnlich auch die Namen. Es gab kaum ein selbstbewussteres Volk als die Bergknappen und Steiger. 1498 rebellierten sie im Bergstreit—jedes Jahr ist Bergparade - gegen Kaiser Maximilian I. Der führte ständig Krieg in den reichen Ländern Flandern, Brabant, Burgund, Mailand, Venedig, weil er immer klamm war. Sein Ritterfreund König Albrecht von Sachsen ritt auch mit nach Geldern, blieb da eine Weile. Reich geworden durch das Schneeberger Silber konnte er sich das leisten. Meistens führte Max Krieg mit dem König Ludwig von Frankreich, weil der auch auf diese Einkommen scharf war. Die Städte—die freien Orte des Geistes, der Zünfte und des Geldes—wehrten sich natürlich dagegen. Friedrich Schiller schrieb den "Egmont" darüber. Es kam ständig zu Blutvergiessen. Weil Max pleite war, nein der Hofschatz seines Vaters Friedrich in Innsbruck wurde nicht angegriffen und um das ganze Deutsche Reich für seine Abenteuer bluten zu lassen, ob arm oder reich war ihm gleich, führte er 1498 für jeden den "Gemeinen Pfennig" ein und Finanzbeamte, Polizei und Gerichte. Nur die begehrten und siegreichen Schweizer Lanzenknechte und Kuhbauern, die seinen Vater Friedrich den "mager Äti" (mager Esser) schimpften, kämpften sich frei. Gräueltaten wurden berichtet. Ludwig von Frankreich, von dem sie sich auch kaufen liessen, nannten sie den "reichen Äti". Der Bundschuh, die vom Bodensee quer durch ganz Deutschland ausgehende Rebellion, wollte auch frei wie die Schwyzer Eidgenossen sein, aber schaffte das nicht. So kam—was Grosskopferte heute "Soli" nennen und Mehrwert-Steuern auf alles mögliche erfinden—schon vor 500 Jahren von einem Maxl auf's Tapet, nicht von Gott gewollt, und weil sie auch Geld verpulvern für Krieg und ständig klamm sind. Aber die Schneeberger Erzknappen wehrten sich erfolgreich gegen Kaiser und Bergherren. 1505 wurde Kaiser Maximilian I auf dem Rhein gefeiert und in der Bischofsstadt Köln gekrönt. Albrecht Dürer stich einige Kupfer dazu und stellte sich unter seinen Reiseschutz. (Gedanken nach Kaiser Maximilian I. von Will Winker, Oldenbourg, München 1950). — The legend of youth rebellion—Schneeberg Ore Mountains study of corporate design. Growing up among miners the men of the deep.
01Schneeberg.pdf38.33 kB
Der Bergbau auf dem Schneeberg
Silber, Berggeschrei, Kobalt, Griesbach, Neustädtel, Gehäng, Filzteich, Schnieber, Bergstreittag, St. Maria und Wolfgang, Hans von Torgau, Lobwasser, Crodel, Cranach, Spitzenklöppeln, Klöppelschul, Schnitzschul, Flossgraben, Sauschwart, Fundgrube, Turmsingen, Herder, Goethe, Schumann, Dietz, Loge, Geitnerbad, Lehrerseminar, Gymnasium, Handelsschule, Zeichenschule, Amtsgericht, Gerichtswald, Spital, Gottsacker, Albert Motorradwerke, Blaufarbenwerk, Kasino, Heimatmuseum, Weihnachtsstollen, Kartoffelkuchen, Siegl Osser, Tiefflieger, Russenkaserne, Lichtelfest, Siedlung, Herrenteich, Forstteich, Ziegelteich, Millionenteich, Gleesberg, Keilberg, Herrmannsgrab...
Kallich Daf, Bittlich Fra, Lange Hem, Gockelhaa,
Bergbrüderschaft Schneeberg Fotos Uli Schaarschmidt Sauschwart
Schneeberger Wappen mit Gebirgsjägern Hirtin Jana Vugelbeerbaam
Schneeberg vom Gleesberg aufgenommen mütterliches Haus Steingasse 15
Lucas Cranach Altar Schneeberg 1532—1539 mit Martin Luther's Protest
Annaberger Bergaltar 1522
Schneeberger Bergkapelle zum Bergaufzug
![]() |
![]() |
Schneeberger Wappen | Gebirgsjäger, Jana, Lamm |
![]() |
|
Broschüre Schneeberg Schaarschmidt 1996 | mit M. Prager, A. Häßler |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schneeberg | Bergbrüderschaft 1996 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Regie Schaarschmidt Design Foto Georgi |
FH Angewandte Kunst Schneeberg 1996 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
St. Wolfgangskirche seit 1540 |
Zinnleuchter Fotos U. Schaarschmidt |
![]() |
![]() |
St. Wolfgang 1945—1990 |
Lucas Cranach Altar 1996 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
s'is Feierohmd |
Jenseits |
![]() |
![]() |
Sigmund Herder |
Lothar Wetzel |
![]() |
![]() |
Carlsbad Zwickau Chemnitz Dresden | Agricola Altar Annaberg |
![]() |
![]() |
Schnitzerheim | Bergaufzug |
![]() |
![]() |
Wismut | Schacht 371 |
![]() |
![]() |
Friedhof | Gottsacker |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nestler Paul |
Berggeist |
![]() |
![]() |
Herzog Ernst Silberstufe 1477 |
letzte Schicht |
![]() |
![]() |
wenn de Peremet sich dreht |
Fotos K. Onischka |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schnee und Zugereiste aus Tirol | Fotos M. Prager |
![]() |
![]() |
Weihnachtsmarkt Foto H.J. Meier | Weihnachtsberg Foto A. Häßler |
![]() |
![]() |
St. Wolfgang | Fotos Hans-Jürgen Meier |
Corporate Design - Fotos: Uwe Hampel, Hartmut Preiss; Typographie: Uli Schaarschmidt; Realisierung: City-Studio Dresden
"Die Leute lachten über Gigis Einfälle. Doch er hatte den Zauberspiegel." Momo
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Autorenveröffentlichung von Pierre Buisset und Werner Herrmann
Werner Herrmann nimmt in dem aufregenden Buch "Lotsenpech" die Tragödie von Überlingen 2002 vorweg. Er war 40 Jahre bei der Flugsicherung und Fluglotse im Flughafen München, heute lebt er in Neubiberg bei München. Pierre Buisset schreibt in "Noel en Mer" spannende Novellen über Algerien und das Meer. Im Dienst der Franzosen und Briten war er 40 Jahre lang Tankerkapitän, auf allen Weltmeeren zu Hause, heute lebt er in Rosenheim. Beide Autoren schenken dem Leser ihre ganze Lebenserfahrung .
Authorized book publishing of Pierre Buisset and Werner Herrmann
Werner Herrmann wrote his striking "Lotsenpech" plot before Überlingen air collision tragedy in 2002. More than 40 years he served air security and traffic control on airport Munich. Today he lives in Neubiberg near Munich. Pierre Buisset writes in his exciting novell "Noel en Mer" about Algerie and merchant trade on the ocean. He also served more than 40 years for the France and the British as a tanker captain in all winds and on all seas round the globe. Both authors fill their readers with all their thrilling life experience.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
01Noel_Pierre_Buisset.pdf32.93 KB — Le Mėrite Maritime Avenir France Allemagne
Pierre Buisset Film Ein Leben auf den 7 Weltmeeren
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |