Klinikum Aue Co creative Design Frank di Luzio - Hospital Aue 1993
Das ehemalige Bergarbeiter Krankenhaus der WISMUT. Für das Erscheinungsbild wurden mit der Klinikleitung folgende Fragen bearbeitet:
1) Wie ist die wirtschaftliche Situation?
2) Wo sind die grössten Fehler und Kostentreiber?
3) Müssen Patienten sich Sorgen machen, dass sie schlechter behandelt werden?
4) Warum empfiehlt der Arzt eine Behandlung, einen Eingriff?
5) Verbessert sich dadurch Ihre Gesundheits- und Lebensqualität?
6) Welchen Nutzen oder Schaden haben Sie?
7) Welche Nebenwirkungen gibt es?
8) Was passiert, wenn Sie ganz auf die Behandlung verzichten?
9) Sehen Sie Ihre Patientenakten ein, die Krankheitsgeschichte.
10) Sind sie ausreichend versichert, was sind die Kosten, was sind die Leistungen?
11) Spielt der gute Ruf eine Rolle im Wettbewerb?
12) Woran erkennt der Laie ein zuverlässiges Klinikum?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zur Erinnerung an die Schwestern, Pfleger und Chefärzte Dr. Coder, Creutziger, Radtke, Frey, Härtig, Barth, Zipfel, Weiss, Schreier, Büttner, Hübner, Jähne, Mann, Leistner. | Das Klinikum in der Gartenstrasse liegt in der waldreichen Hanglage von Aue im Erzgebirge. c1993 Aue - München Schaarschmidt Design |